Home / FOTOS / Stadtteil Sandow 85

- 2021-12-11 12-40-03
Aufnahme-Datum: 11.12.2021 Aufnahme-Ort: Sandower Hauptstraße (l.) / Dissenchener Straße (r.) / Hermannstraße (l.o.) / Neu geschaffenes Wandbild (2021), ein Auftragswerk des Cottbuser Graffiti-Künstler Dirk Hiekel (Koenichson) an den Wohngebäuden der GWC (Gebäudewirtschaft Cottbus) in der Sanzebergstraße 12 (m.l.) bis 16 und Hüfnerstr. 65-68 (r.) / Sandower Hauptstraße 18 und 17 (Flachbau vor den Plattenbauten) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_dissenchener_straße #cottbus_kreizung #cottbus_herrmannstrasse #cottbus_blick_von_oben #cottbus_wandbild #cottbus_kunst #cottbus_fassade #cottbus_einkaufsmarkt #cottbus_hochhaus #cottbus_wohnscheibe #cottbus_handel #cottbus_drohnenfoto #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus "Riesiges Wandbild für den künftigen Cottbuser Ostsee Cottbus. Es dauert zwar noch drei bis vier Jahre. Aber die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH (GWC) als größter Wohnungs- und Gewerberaumvermieter des Landes Brandenburg macht jetzt schon „Nägel mit Köpfen“. Am zentralen Knotenpunkt für die neue Seeachse zum künftigen Cottbuser Ostsee entsteht hier gegenwärtig im Stadtteil Sandow an einem Elfgeschosser ein ganz besonderer „Hingucker“. Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern soll das bisher größte Cottbuser Wandbild auf das besondere Zukunftsprojekt der Stadt hinweisen. Aus dem ehemaligen Braunkohletagebau Cottbus-Nord soll mit dem rund 19 Quadratkilometer großen Cottbuser Ostsee der bisher größte künstliche See Deutschlands werden. „Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit dem Fahrrad zum Cottbuser Ostsee fährt“, teilte der Technische Geschäftsführer der GWC, Dr. Sebastian Herke, mit. Von hier aus sind es „nur noch 5.000 Meter bis zum Cottbuser Ostsee, wird am 30 Meter hohen Giebel des eingerüsteten Hochhauses verkündet. Die Sprühdosen und den Pinsel für das große Wandbild schwingt bereits seit anderthalb Jahren der bekannte Cottbuser Graffiti-Künstler Dirk Hiekel. Er ist in Cottbus aufgewachsen und hat sogar einige Zeit mit seiner Oma in dem Sandower Elfgeschosser gelebt. Jetzt geht es für ihn in schwindelerregender Höhe zum Finale. Wenn das Baugerüst Ende November endlich fällt, dann wird sein Kunstwerk in voller Schönheit zu sehen sein. „Manche Wände schreien förmlich nach Hilfe und wollen bemalt werden“, so die Auffassung von Hiekel, der bereits seit seinem 15. Lebensjahr „an der Wand arbeitet“. Auch für die Gebäudewirtschaft Cottbus hat er unter anderen vor drei Jahren bereits ein großes Wandbild gestaltet. Es zeigt im Stadtteil Sandow (Am Doll 8) an einer größeren Hausfläche den Cottbuser Landschaftsmaler Carl Blechen. Dabei ist Dirk Hiekel allerdings nicht der einzige Künstler, der sich auf gestalterische Aufträge an GWC-Häuserfassaden freuen kann. In der Cottbuser Straße der Jugend 30-32 sind bereits seit mehreren Jahren drei Motive der Künstler von Strauss & Hillegart zu sehen, die ein „nach außen gekehrtes Wohnumfeld“ und auch historische Porträts von Fürst Pückler zeigen. Die GWC mit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, einem Umsatz von etwa 89 Millionen Euro sowie über 17.000 Wohnungs- und etwa 500 Gewerbevermietungen setzt weiter auf „Kunst an Häuserwänden“. Die Farben von Hiekel und Co. werden also nicht trocken.(kay) Quelle: www.wochenkurier.info/suedbrandenburg/cottbus/artikel/riesiges-wandbild-fuer-den-kuenftigen-cottbuser-ostsee-83454 vom 22.11.2021 - 2021-12-11 12-22-42
Aufnahme-Datum: 11.12.2021 Aufnahme-Ort: Blick auf einen Teil der Innenstadt / Am Spreeufer / Uferstraße / Gerichtsplatz / Oberkirchplatz / Mühlgraben / Spree (r.h.) Ortsteil: Mitte / Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2021 #cottbus_2021 #cottbus_mitte #cottbus_sandow #cottbus_am_spreeufer #cottbus_uferstraße #cottbus_gerichtsplatz #cottbus_goethestrasse #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_gerberhäuser #cottbus_baustelle #cottbus_kreuzung #cottbus_kirche #cottbus_oberkirche #cottbus_gericht #cottbus_gerichtsberg #cottbus_schornstein #cottbus_e-werk #cottbus_mühlgraben #cottbus_spree #cottbus_turm #cottbus_plattenbau #cottbus_brücke #cottbus_uhr #cottbus_sandower_brücke #cottbus_wendisches_viertel #cottbus_firma #cottbus_drohnenfoto #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-11-20 10-33-42
Aufnahme-Datum: 20.11.2021 Aufnahme-Ort: Georg-Schlesinger-Straße / Kahrener Straße ; Graffiti-Projekt vom "Mobilen Jugendtreff" des Humanistischen Jugendwerks Cottbus e.V. (www.humaju.de/jugendclubs/mobiler-jugendtreff) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_november_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_georg_schlesinger_strasse #cottbus_kahrener_strasse #cottbus_garage #cottbus_wandbild #cottbus_graffiti #cottbus_plattenbau #cottbus_schule #cottbus_graffiti #cottbus_text #cottbus_schild #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus #ilovecottbus "Unseren Mobilen Jugendtreff vom Humanistischen Jugendwerk Cottbus e.V. findet ihr vor allem in den Stadtteilen Sandow und Sachsendorf. Bei bestimmten Aktionen sind wir aber auch in anderen Stadtteilen von Cottbus präsent. Unsere aktuellen Öffnungszeiten und Haltepunkte könnt ihr dem Fahrplan entnehmen. An Bord sind immer Andreas oder Nick, die den Mobilen Jugendtreff betreuen." Quelle: www.humaju.de/jugendclubs/mobiler-jugendtreff Stand: 02.12.2021 - 2021-10-31 13-54-18
Aufnahme-Datum: 31.10.2021 Aufnahme-Ort: Sandower Hauptstraße / Wandbild des Cottbuser Künstlers Dirk Hiekel (Koenichson) an der Fassade der Sanzebergstr. 12 (Auftraggeber: Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH) Ortsteil: Sandow Adresse: Sanzebergstraße 12, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_oktober_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_baustelle #cottbus_wandbild #cottbus_kunst #cottbus_fassade #cottbus_plattenbau #cottbus_hochhaus #cottbus_graffiti #cottbus_litfasssäule #cottbus_einkaufsmarkt #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus "In Sandow entsteht gerade das größte Wandbild von Cottbus. Über 500 Quadratmeter setzt es den Cottbuser Ostsee quasi in Sichtweite. An dem Elfgeschosser gestaltet er gerade das größte Wandbild der Stadt. Ende November soll es fertig sein. Damit setzt er in seiner Heimatstadt ein Zeichen und holt den Cottbuser Ostsee schon mal in die Stadt. - Wäre der einstige Tagebau bereits gefüllt, könnte Dirk Hiekel das Glitzern des Wassers vom Dach des Hochhauses ausmachen. Aber noch ist es nicht soweit. Bis Mitte der 2020er-Jahre soll die Flutung laut Energiekonzern Leag dauern. Gerade einmal fünf Kilometer sind es von dem Haus bis zum künftigen See. „Ich will mit dem Motiv Lust auf den Ostsee machen.“ Cottbuser Bild wird Teil der See-Achse - Das Wandbild zeigt zwar eine einfache Szenerie, vermittelt damit aber reichlich Atmosphäre. Eine junge Frau steht mit ihrem leuchtend orangenen Fahrrad am Seeufer. Der Wind fährt ihr durchs Haar, sie blinzelt in die Sonne. Auf dem Wasser schippert ein Segelboot. Dazu der Schriftzug: „Noch 5000 Meter bis zum Cottbuser Ostsee.“ Die GWC Gebäudewirtschaft Cottbus hat Ort und Thema des Wandbildes bewusst gewählt. Geschäftsführer Torsten Kunze: „Das Wandbild ist ein besonderes Highlight und markiert auch für Ortsfremde diese Kreuzung als einen Teil der See-Achse.“ Tatsächlich soll die Hauptverbindung von der Innenstadt zum Ostsee künftig über die Franz-Mehring- und Dissenchener Straße und weiter über den alten Bahndamm bis zum Merzdorfer Turm führen. Noch braucht es für diese grüne Achse viel Fantasie. Aber bereits ab dem kommenden Jahr soll nach den Worten der Stadtplaner der erste Abschnitt zwischen Spree und Muskauer Platz hergerichtet werden. Also genau in Sichtweite des Wandbildes." Quelle: Lausitzer Rundschau vom 30.10.2021 - 2021-09-26 14-44-09
Aufnahme-Datum: 26.09.2021 Aufnahme-Ort: Bodelschwinghstraße (m.) / Hans-Beimler-Straße (r.) / Muskauer Straße / Neubau Wohngebäude Bodelschwinghstr. 16 / Vermarktung durch: D-Haus GmbH (www.d-haus.net) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_september_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_bodelschwinghstrasse #cottbus_hans_beimler_strasse #cottbus_muskauer_strasse #cottbus_baustelle #cottbus_kran #cottbus_wohnscheibe #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus https://d-haus.net/mietwohnung/3-raum-wohnung-in-sandow-bodelschwinghstr-16-03042-cottbus - 2021-09-23 12-18-49
Aufnahme-Datum: 23.09.2021 Aufnahme-Ort: Sandower Hauptstraße / Wohngebäude Sanzebergstr. 11 - 14 / Kunstaktion (Wandbild) an der Fassade der Nr. 12 / Künstler Dirk Hiekel Koenichson (Auftraggeber: Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_september_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_baustelle #cottbus_plattenbau #cottbus_wohnscheibe #cottbus_kunst #cottbus_wandbild #cottbus_fassade #cottbus_banner #cottbus_werbung #cottbus_text#cottbus_balkon #cottbus_strassenbahn #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-08-09 12-38-49
Aufnahme-Datum: 09.08.2021 Aufnahme-Ort: Branitzer Park ; Das neu angelegte Venusbeet am Branitzer Schloss Ortsteil: Sandow Adresse: Robinienweg 5, 03042 Cottbus (Fürst-Pückler-Museum und Park und Schloss Branitz) #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_kunst #cottbus_skulptur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus "Der „dolle Pückler“, wie ihn die Zeitgenossen nannten, war nicht nur schönen Gärten, sondern auch dem weiblichen Geschlecht äußerst zugetan. Und so verwundert es nicht, dass er an einer zentralen Stelle in seinem Branitzer Landschaftspark der Göttin der Liebe, Venus, ein eindrucksvolles Denkmal setzte. Dies tat der „grüne Fürst“ natürlich in Form eines besonderen Beetes im Pleasureground unmittelbar zu Füßen seines Schlosses. Hier hatte Pückler, angeregt von einer Gartenreise nach Italien, 1847/48 die „Italienische Mauer“ erbauen lassen. Ergänzt wurde sie von einer mit Weinreben berankten Pergola, die diesen Gartenbereich von drei Seiten umgab und einen sehr intimen Raum entstehen ließ. Lange Zeit war dieses Venusbeet einer der spektakulärsten Bereiche im Branitzer Park, doch mit dem Zweiten Weltkrieg hatte diese Pracht ein Ende. Die damals dort noch residierenden Mitglieder der Familie Pückler wurden vertrieben, ein Bombenangriff im Februar 1945 verwüstete das Gartenkunstwerk des alten Pückler und vom Venusbeet blieb fast nichts übrig. Die Götterfiguren und mit ihr die Venus verschwanden spurlos, und in den 80er Jahren fand man im Gebüsch nur noch die Säulentrommel, auf der die Liebesgöttin im Branitzer Venusbeet gestanden hatte. Doch in diesen Tagen erneuert die Liebesgöttin wieder ihre Herrschaft über den Branitzer Landschaftsgarten, denn die „Stiftung Fürst Pückler Museum“ hat sich zur Restaurierung des Venusbeets entschlossen. Und so hat nun eine neu angefertigte Venusstatue ihren einstigen Platz im Pleasureground bezogen und auch ihr „Meer“, das Blumenbeet, wurde in seiner historischen Form angelegt. Bald werden sich noch Poseidon und Amphitrite, die Tritonen, Faune und Panther hinzugesellen, denn da historische Pläne und Fotografien von ihnen existieren, können sie originalgetreu wiederhergestellt werden." Quelle: www.gruenwort.de/und-wieder-herrscht-die-venus-ueber-branitz - 2021-08-09 12-42-04
Aufnahme-Datum: 08.09.2021 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Branitzer Schloß ; Rekonstruktionsmaßnahmen am Schloss ; Kunstprojekt von "ArtFrontale" mit Motiven des Cottbuser Künstlers Hans Scheuerecker Ortsteil: Sandow Adresse: Robinienweg 5, 03042 Cottbus (Fürst-Pückler-Museum und Park und Schloss Branitz) #cottbus #chósebuz #cottbus_september_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_branitzer_schloss #cottbus_baustelle #cottbus_fassade #cottbus_fahne #cottbus_kunst #cottbus_skulptur #cottbus_banner #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus "Zum 70. Geburtstag des Cottbuser Malers, Grafikers und Bildhauers Hans Scheuerecker wurden am 7. August 2021 am Schloss Branitz Bauplanen mit Motiven Scheuereckers enthüllt. Die Idee und Initiative für diese Aktion kommt vom Freundeskreis ArtFrontale, der Kunst an Hausfassaden in Cottbus und der Region sichtbar und lebendig machen möchte. Hauptsponsoren der Planen-Aktion in Branitz sind die Sparkasse Spree Neiße und die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Die Planen am Branitzer Schloss werden bis zum Herbst hängen und zu sehen sein. Teils werden sie zugunsten des Projekts von ArtFrontale versteigert, um Werke regionaler Künstler dauerhaft an Fassaden installieren zu können. Zudem startet noch im August 2021 eine Crowdfunding-Aktion zugunsten des ArtFrontale-Anliegens mit attraktiven Kunstpreisen." Quelle: www.pueckler-museum.de vom 09.08.2021 "Für Schloss Branitz als national wertvolles Kulturdenkmal stellen der Bund und das Land Brandenburg jetzt über sieben Jahre 3,5 Millionen Euro bereit. Mit der Förderung, die sich Bund und Land je zur Hälfte teilen, soll die Gebäudehülle des Pückler-Schlosses saniert werden – vom Dach bis zu Fenstern und Fassade." Quelle: Lausitzer Rundschau vom 09. Juni 2020 - 2016-02-26 15-47-47
Aufnahme-Datum: 26.02.2016 Aufnahme-Ort: Muskauer Straße / Friseursalon "Lila Strähne" / Ehemaliger Blumenladen (Muskauer Str. 1B) Ortsteil: Sandow Adresse: Muskauer Strasse 1C, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_februar_2016 #cottbus_2016 #cottbus_sandow #cottbus_muskauer_strasse #cottbus_graffiti #cottbus_text #cottbus_gewerbe #cottbus_friseur #cottbus_lost_place #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2016-02-26 15-46-40
Aufnahme-Datum: 26.02.2016 Aufnahme-Ort: Muskauer Straße / Friseursalon "Lila Strähne" (l.) / "Bartram's Bierstube" (Inh. Veronika Bartram) (m.l.) / "Hermes PaketShop" Ortsteil: Sandow Adresse: Muskauer Strasse 1C, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_februar_2016 #cottbus_2016 #cottbus_sandow #cottbus_muskauer_strasse #cottbus_gastronomie #cottbus_schaufenster #cottbus_post #cottbus_graffiti #cottbus_text #cottbus_handel #cottbus_briefkasten #cottbus_aufsteller #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2016-02-26 17-15-09
Aufnahme-Datum: 26.02.2016 Aufnahme-Ort: Hüfnerstraße / Peitzer Straße ; Umbau vom Wohngebäude Peitzer Str. 40 (Vermieter: Gebäudewirtschaft Cottbus) und dem LIDL-Markt (r.) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_februar_2016 #cottbus_2016 #cottbus_sandow #cottbus_hüfnerstrasse #cottbus_peitzer_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_baustelle #cottbus_einkaufsmarkt #cottbus_banner #cottbus_text #cottbus_schild #cottbus_plattenbau #cottbus_parkplatz #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-08-21 13-41-03
Aufnahme-Datum: 21.08.2021 Aufnahme-Ort: Sandower Hauptstraße / Wilhelm-Riedel-Straße / Willy-Brandt-Straße / Fassadenarbeiten am GWC - Wohnblock Sandower Hauptstr. 23 - 29 (r.) / Gaststätte "Steakhaus San Pedro" (l.) Sandower Hauptstr. 5 Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_wilhelm_riedel_strasse #cottbus_plattenbau #cottbus_baustelle #cottbus_wandbild #cottbus_kunst #cottbus_spremberger_turm #cottbus_fassade #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-08-17 19-26-14
Aufnahme-Datum: 17.08.2021 Aufnahme-Ort: Warschauer Straße / Peitzer Straße 8, 9, 10 (r.) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_warschauer_strasse #cottbus_peitzer_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_plattenbau #cottbus_durchbruch #cottbus_fassade #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-08-16 17-46-48
Aufnahme-Datum:16.08.2021 Aufnahme-Ort: Stadtring / Paul-Greifzu-Straße / AHC - Mercedes-Benz (r.) / Werbeplakat für eine Sommer Kirmes auf dem Viehmarkt (19.08. - 22.08.2021 | Donnerstag und Freitag ab 14:00 Uhr ; Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_stadtring #cottbus_paul_greifzu_strasse #cottbus_autohaus #cottbus_werbung #cottbus_banner #cottbus_text #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-08-09 13-02-57
Aufnahme-Datum: 09.08.2021 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Branitzer Schloss / Sanierungsarbeiten an der Gebäudehülle des Schlosses / Kunstaktion anläßlich des 70. Geburtstages des Cottbuser Künstlers Scheuerecker, organisiert vom Freundeskreis ArtFrontale. Ortsteil: Sandow Adresse: Robinienweg 5, 03042 Cottbus (Fürst-Pückler-Museum und Park und Schloss Branitz) #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_branitzer_schloss #cottbus_blick_von_oben #cottbus_fontäne #cottbus_baustelle #cottbus_fassade #cottbus_kunst #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus "Zum 70. Geburtstag des Cottbuser Malers, Grafikers und Bildhauers Hans Scheuerecker wurden am 7. August 2021 am Schloss Branitz Bauplanen mit Motiven Scheuereckers enthüllt. Die Idee und Initiative für diese Aktion kommt vom Freundeskreis ArtFrontale, der Kunst an Hausfassaden in Cottbus und der Region sichtbar und lebendig machen möchte. Hauptsponsoren der Planen-Aktion in Branitz sind die Sparkasse Spree Neiße und die Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Die Planen am Branitzer Schloss werden bis zum Herbst hängen und zu sehen sein. Teils werden sie zugunsten des Projekts von ArtFrontale versteigert, um Werke regionaler Künstler dauerhaft an Fassaden installieren zu können. Zudem startet noch im August 2021 eine Crowdfunding-Aktion zugunsten des ArtFrontale-Anliegens mit attraktiven Kunstpreisen." Quelle: www.pueckler-museum.de vom 09.08.2021 "Für Schloss Branitz als national wertvolles Kulturdenkmal stellen der Bund und das Land Brandenburg jetzt über sieben Jahre 3,5 Millionen Euro bereit. Mit der Förderung, die sich Bund und Land je zur Hälfte teilen, soll die Gebäudehülle des Pückler-Schlosses saniert werden – vom Dach bis zu Fenstern und Fassade." Quelle: Lausitzer Rundschau vom 09. Juni 2020