Home / Tag Kunst_Cottbus 89

- 2023-05-14 18-11-12
Aufnahme-Datum: 14.05.2023 Aufnahme-Ort: Am Spreeufer | Rückwand der Turnhalle vom Oberstufenzentrum Cottbus (OSZ) Haus B (Sandower Straße 19 / Am Spreeufer) | Graffiti Projekt / Street-Art Gallery Ortsteil: Mitte #cottbus #chóśebuz #cottbus_mai_2023 #cottbus_2023 #cottbus_mitte #cottbus_am_spreeufer #cottbus_sandower_strasse #cottbus_graffiti #cottbus_kunst #cottbus_wand #cottbus_text #cottbus_aktion #cottbus_sporthalle #cottbus_fassade #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Am 06./07.05.223 waren die Vorbereitungen für unserer Graffiti Projekt / Rückwand Turnhalle OSZ Haus B, Am Spreeufer. Dabei wurde die Wand von den alten Graffitis bzw. von Schmutz und Moos gereinigt und anschließend in Gelb als Grundierung gestrichen. Die eigentliche Graffiti-Aktion, wird sich über mehrere Abschnitte bzw. Wochenenden hinziehen. Gefördert und unterstützt wird dieses Projekt von der Stadt Cottbus und es wird durch die entstehende Street-Art Gallery den Urbanen Raum aufwerten. Quelle: Instagram @Streetwork_Cottbus | Stand: 16.05.2023 - 2022-10-01 16-34-02
Aufnahme-Datum: 01.10.2022 Aufnahme-Ort: Breitscheidplatz | "Enke-Brunnen" vor dem "Lobedanhaus" Ortsteil: Mitte Adresse: Breitscheidplatz 2, 03046 Cottbus #cottbus #chóśebuz #cottbus_oktober_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_breitscheidplatz #cottbus_platz #cottbus_denkmal #cottbus_kunst #cottbus_skulptur #cottbus_brunnen #cottbus_gewerbe #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz Enke-Brunnen: Brunnenschale von Eugen Schmohl mit Brunnenfiguren von Wilhelm Gerstel (1929 | gestiftet von Verleger und Druckereibesitzer Otto Enke) "Das Kaufmannshaus Lobedan ist ein unter Denkmalschutz stehendes Wohn- und Geschäftshaus in der Stadt Cottbus in Brandenburg. Es befindet sich mit der Anschrift „Breitscheidplatz 2“ unmittelbar südlich des Cottbuser Stadtzentrums in der Nähe der Karl-Liebknecht-Straße, unweit des Spremberger Turms und des Einkaufszentrums Blechen Carré" Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufmannshaus_Lobedan - 2023-01-21 14-11-31
Aufnahme-Datum: 21.01.2023 Aufnahme-Ort: Güterzufuhrstraße / Alte Segeltuchfabrik "Max Lehmann" Ortsteil: Ströbitz Adresse: Wilhelm-Külz-Straße 15, 03046 Cottbus #cottbus #chóśebuz #cottbus_januar_2023 #cottbus_2023 #cottbus_ströbitz #cottbus_güterzufuhrstrasse #cottbus_kunst #cottbus_graffiti #cottbus_schornstein #cottbus_wand #cottbus_text #cottbus_werbung #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2021-08-12 19-37-30
Aufnahme-Datum: 12.08.2021 Aufnahme-Ort: Ernst-Mucke-Platz / Hutungstraße | "3. Open-Air Kinonächte Schmellwitz" | rechts: Bundesnetzagentur (BNetzA) Hutungstr. 51 (Umzug im Oktober 2021 / www.bundesnetzagentur.de/Cottbus/Blog/start.html) Ortsteil: Schmellwitz #cottbus #chóśebuz #cottbus_august_2021 #cottbus_2021 #cottbus_schmellwitz #cottbus_ernst_mucke_platz #cottbus_hutungstrasse #cottbus_platz #cottbus_blick_von_oben #cottbus_drohnenfoto #cottbus_veranstaltung #cottbus_kino #cottbus_brunnen #cottbus_skulptur #cottbus_kunst #cottbus_plattenbau #cottbus_kraftwerk_jänschwalde #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Vom 12. Bis 14. August 2021 fanden unsere 3. Open-Air Kinonächte statt und konnten erstmals durch die neue 7x4m LED-Wand auch tagsüber Filme zeigen. Mit insgesamt fast 1000 Besuchern waren es unsere bisher erfolgreichsten Kinonächte. Unsere Open-Air Kinonächte Schmellwitz wurden 2021 erwachsen und wurden zu einem kleinen Minifestival mit Schulvorstellungen, Bürgerdialog und sechs Nachmittags- sowie Vor- und Abendveranstaltung Gezeigt wurden unter dem Motto: Lachen verbindet Komödien aus ganz Europa. Mit dabei erstmal ein Film, den unsere Besucher auswählen durften, ein Familienfilm und ein Film des Jüdischen Filmfestivals Berlin-Brandenburg: „The Death of Stalin“ | „Paulette“ | „Pride“ | „Rock verändert die Welt“ | „Gott Verhüte“ | „Kiss me Kosher“ Donnerstag ab 10 Uhr gab es zudem für Schüler von weiterführenden Schulen ein ganz besonderes Angebot. So wurde in zwei Vorstellungen der Grimme-Preis gekürte Kurzfilm „Masel Tov Cocktail“ gezeigt und anschließend mit den Schülern diskutiert. Als Diskussions-Stargast war Arkadiy Khate, einer der Regisseure des Film anwesend um Frage der Schüler zu beantworten. Dieses Projekt „School & Cinema“ gewann 2021 den 2. Platz beim Cottbuser Toleranzpreis und soll auch in den nächsten Jahren weitergeführt werden. Fernab von Filmen gab es auch politisches und so lud der Bürgerverein e.V. Schmellwitz am Freitag-Nachmittag zum Bürgerdialog mit dem Oberbürgermeister." Quelle: www.open-air-kinonaechte.de/kinonaechte-2021 | Stand: 28.02.2023 - 2022-08-10 16-46-36
Aufnahme-Datum: 10.08.2022 Aufnahme-Ort: Straße der Jugend / Bautzener Straße | Wandbild des Cottbuser Künstlers Dirk Hiekel Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_strasse_der_jugend #cottbus_bautzener_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_blick_von_oben #cottbus_wandbild #cottbus_kunst #cottbus_graffiti #cottbus_glad_house #cottbus_litfasssäule #cottbus_text #cottbus_werbung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-12-29 15-27-38
Aufnahme-Datum: 29.12.2022 Aufnahme-Ort: Stadtpromenade / Postparkplatz | Abbau der Lichtinstallation „Wintermärchen" des Cottbuser Lichtkünstlers Jörn Hanitzsch Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_stadtpromenade #cottbus_postparkplatz #cottbus_parkplatz #cottbus_berliner_strasse #cottbus_stadthalle #cottbus_stadthallenvorplatz #cottbus_berliner_platz #cottbus_hotel #cottbus_kunst #cottbus_aktion #cottbus_skulptur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Lichtkunst für die Cottbuser Innenstadt – Förderprogramm belebt Perspektiven der City Die Cottbuser Innenstadt gewinnt weiter an Farbe und Licht. In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr setzt der Cottbuser Lichtkünstler Jörn Hanitzsch eine Fläche neben dem Postparkplatz als „Wintermärchen“ in Szene. Es ist das zweite Kunstprojekt in einer Reihe von Vorhaben, die die Innenstadt beleben sollen. Die Lichtinstallation „Wintermärchen": Die Stadt gehört dem Menschen“ wird als begehbares Märchenbuch im öffentlichen Raum den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt kostenlos zugänglich gemacht. Ein historisches Märchenbuch von 1939 ist die Grundlage für das Projekt von Jörn Hanitzsch. Möglich ist diese und weitere Aktionen durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die ersten Projekte werden durch bürgerschaftliches Engagement mit Hilfe des Innenstadtfonds umgesetzt. Der Innenstadtfonds wird mit bis zu 50 Prozent aus Mitteln des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ-Förderung) sowie Eigenmitteln der Stadt Cottbus/Chóśebuz mitfinanziert." Quelle: www.cottbus.de vom 21.12.2022 ____________________________ https://youtu.be/6OZjhQPiqyQ - 2022-12-22 09-02-27 Text
Aufnahme-Datum: 22.12.2022 Aufnahme-Ort: Ackerstraße / Ein Graffiti-Projekt von Martin Jainz / "Kunst mit Herz" Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_ackerstrasse #cottbus_stadtring #cottbus_brücke #cottbus_graffiti #cottbus_wand #cottbus_text#cottbus_kunst #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-11-03 18-37-11
Aufnahme-Datum: 03.11.2022 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Branitzer Schloss | Übergabe eines sogenannten verlorenen Ortes - hier "Kandelaber des Venusbeets im Pleasureground vor dem Schloss" Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_november_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_branitzer_schloss #cottbus_veranstaltung #cottbus_fahne #cottbus_nachtbild #cottbus_kunst #cottbus_skulptur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz Das Venusbeet im Cottbuser Branitzer Park wird am Donnerstag, 03.11.2022 erstmals im Licht der Kandelaber erstrahlen. Der neue Hingucker im Pleasureground wurde von der Stiftung und dem Verein „Fürst Pückler in Branitz e. V.“ finanziert. Wie die Stiftung mitteilte, waren die Kandelaber Pücklers Idee. Die acht mobilen Kandelaberaufsätze wurden allerdings um 1900 beschädigt und verschwanden in den Kriegswirren 1945. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz teilte dazu mit: Anlässlich des 237. Geburtstages des Fürsten Hermann von Pückler, am 30. Oktober 2022, findet die gemeinsame Feier von Stiftung und Verein „Fürst Pückler in Branitz e. V.“ am Donnerstag, dem 3. November 2022, 17 Uhr Besucherzentrum in der Gutsökonomie Branitz, Großer Saal statt. An diesem Tag wird traditionell ein verlorener Ort wieder sichtbar gemacht. In diesem Jahr werden es die strahlenden und leuchtenden Kandelaber des Venusbeets im Pleasureground sein, die der Verein „Fürst Pückler in Branitz e.V.“ finanzierte. Dr. Martina Münch, Vorsitzende des Vereins: „Das Venusbeet strahlt nach fast 100 Jahren wieder. Damit hat der rund 300 Mitglieder starke Verein abermals bewiesen, dass dieser starke Bürgerverein dem Branitzer Park verlorene Orte zurückzugeben vermag.“ Die Kandelaber waren Pücklers Idee und Entwurf und entstanden in mehreren Schritten bis ca. 1865 zum Venusbeet direkt vor dem Schloss. Nur zu besonderen Anlässen wurden diese aufgesetzt und entzündet, so zum Besuch der Königin Augusta. Die acht mobilen Kandelaberaufsätze mit tulpenförmigen Leuchtern aus farbigem Glas waren um 1900 bereits beschädigt und verschwanden in den Kriegswirren 1945. Die dreiarmigen Leuchter wurden nun anhand grafischer Vorlagen von Bildhauer Stefan Zimmermann rekonstruiert und in der Kunstgießerei Gebr. Ihle in Bronze gegossen. Sie komplettieren das bis Januar 2022 wiederhergestellte Venusbeet. Quelle: Presseveröffentlichung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz - 2022-10-22 18-38-36
Aufnahme-Datum: 22.10.2022 Aufnahme-Ort: Karl-Liebknecht-Straße / Sonderfassadenbeleuchtung aus Anlass der Premiere der Oper "La Bohème" am Staatstheater Cottbus am 22. Oktober 2022 Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_oktober_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_karl_liebknecht_strasse #cottbus_theater #cottbus_staatstheater #cottbus_veranstaltung #cottbus_text #cottbus_kunst #cottbus_wandbild #cottbus_logo #cottbus_nachtbild #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-10-31 10-56-01
Aufnahme-Datum: 31.10.2022 Aufnahme-Ort: Fußgänger-/Fahrrad-Unterführung zwischen der Muskauer Straße und Am Eliaspark / Blick in Richtung Muskauer Str. | Neu gestaltetes Graffiti Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_oktober_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_unterführung #cottbus_muskauer_strasse #cottbus_wand #cottbus_wandbild #cottbus_graffiti #cottbus_parkbahn #cottbus_pyramide #cottbus_logo #cottbus_text #cottbus_geländer #cottbus_herbst #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #graffiti - 2022-09-08 20-17-40
Aufnahme-Datum: 08.09.2022 Aufnahme-Ort: Ewald-Haase-Straße / Feuer und Rettungswache 2 (Ewald-Haase-Str. 3, 03044 Cottbus) / Kunstwerk des Künstlers Steffen Mertens - Bronzeplastik „Skarabäus“ (Pillendreher) vor der Firma "IBAR Systemtechnik GmbH“ Ortsteil: Schmellwitz Adresse: Ewald-Haase-Straße 18, 03044 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_september_2022 #cottbus_2022 #cottbus_schmellwitz #cottbus_ewald_haase_strasse #cottbus_feuerwehr #cottbus_nachtbild #cottbus_skulptur #cottbus_kunst #cottbus_turm #cottbus_uhr #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-09-07 20-33-01
Aufnahme-Datum: 07.09.2022 Aufnahme-Ort: Altmarkt / "Marktbrunnen" und "Brandenburgisches Apothekenmuseum" Ortsteil: Mitte Adresse: Altmarkt 24, 03046 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_september_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_saltmarkt #cottbus_brunnen #cottbus_museum #cottbus_text #cottbus_nachtbild #cottbus_skulptur #cottbus_kunst #cottbus_gastronomie #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg "Marktbrunnen: Entwurf 1989 | Bau und Fertigstellung 1990 | Gesamthöhe 4,70m | 8 Reliefs 82cm x 146cm - Reinhardtsdorfer Sandstein, Mittel Stele/Figurengruppe: zeigen traditionelles Cottbuser Handwerk (Baumkuchenfrau Marie Groch, Fischer, Marktfrau….) von Egmar Ponndorf geschaffen | Seitenflächen: zeigen wichtige Episoden aus der Cottbuser Stadtgeschichte vom Bildhauer Johannes Peschel geschaffen | beide Künstler leben und arbeiten in Dresden | Eigentum der Stadt Cottbus" Quelle: www.cottbus.de / 07.09.2022 - Der Brunnen wurde im Zuge der grundhaften Umgestaltung des Altmarktes 1999/2000 an den heutigen Standort umgesetzt. - Weitere Informationen zum Brunnen gibt es auf der Webseite www.brunnenturmfigur.de - 2022-08-22 19-16-22
Aufnahme-Datum: 22.08.2022 Aufnahme-Ort: Altmarkt / Demonstration der "Cottbuser Spaziergänger" Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_altmarkt #cottbus_demo #cottbus_fahne #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-06-26 14-42-13
Aufnahme-Datum: 26.06.2022 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Das in den Jahren 2020-2022 wiedererstandene Venusbeet mit verschiedenen Skulpturen (Installation am 27.01.2022) (www.pueckler-museum.de/2022/01/27/sie-kehren-zurueck-venusbeet-im-branitzer-park-nun-wieder-mit-skulpturen) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_juni_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_park #cottbus_kunst #cottbus_skultpur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-06-26 12-23-12
Aufnahme-Datum: 26.06.2022 Aufnahme-Ort: Am Amtsteich / Dieselkraftwerk | Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst [BLmK] | Ausstellung: "Zerbrechlich! Ton, Scheibe, Bild: Künstlerkeramik" (12.3. - 26.6.22) Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_juni_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_am_amtsteich #cottbus_museum #cottbusd_blmk #cottbus_ausstellung #cottbus_innenansicht #cottbus_kunst #cottbus_handwerk #cottbus_dieselkraftwerk #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg "Ausstellung: Zerbrechlich! Ton, Scheibe, Bild: Künstlerkeramik vom 12.3. - 26.6.22 | CB Dieselkraftwerk / BLmK Renate Anger, Harry Hachmeister, Angela Hampel, Sabine Herrmann, Wolfgang Einmahl, Mikael Eriksson, MK Kaehne, Gerhard Klampäckel, Klaus Killisch, Helge Leiberg, Walter Libuda, Rosa Loy, Michael Morgner, Klaus Neubauer, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Ulrike Seyboth, Christopher Simpson, Gerald Sippel, Holger Stark, Gabriele Stötzer, Karla Woisnitza, Axel Wunsch Bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erfreut sich Keramikkunst, also als Einzelstücke angefertigte Keramiken, einer grossen Beliebtheit. Durch die Avantgardebewegungen der 1920er- und 1930er-Jahre erfuhr die künstlerisch gestaltete Keramik eine Wertschätzung, die ihr einen festen Platz in der Kunstgeschichte der Moderne verschaffte. Die Ausstellung „Zerbrechlich!“ legt das Hauptaugenmerk auf keramische Arbeiten die von Bildenden Künstlerinnen und Künstlern als Bildträger genutzt wurden. Häufig basieren die Künstlerkeramiken auf der Zusammenarbeit zwischen Keramiker*innen und Maler*innen bzw. Bildhauer*innen: während Objekte wie Teller, Tasse, Teekannen, Vasen etc. von Keramiker*innen in ihrer Form gestaltet und hergestellt wurden, stammen die pikturalen und farblichen Oberflächengestaltungen von Bildenden Künstler*innen. Durch die Bemalung von spezifisch gestalteter Gebrauchskeramik schieben sich die künstlerischen Bildwelten in den Alltag in dem sie nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch einen praktischen Nutzwert haben. In den 1980er-Jahren knüpften insbesondere in der DDR Maler*innen, die Teil der subkulturellen Szenen in Ost-Berlin, Dresden, Erfurt, aber auch Cottbus waren, an die Tradition der Moderne in der Keramikkunst an und gestalteten in Kooperationen mit unterschiedlichen Keramiker*innen Gegenstände und Objekte, die trotz intensiver Benutzung vielfach bis heute in Gebrauch sind." Quelle: www.blmk.de (Stand 26.06.2022)