Home / Albums Stadtteil Sandow
+ FOTOS
85

- 2023-05-14 17-49-57
Aufnahme-Datum: 14.05.2023 Aufnahme-Ort: Sandower Brücke / Sandower Hauptstraße / Am Spreeufer | Werbeplakat im Zusammenhang mit der Schließung des Elektronikmarktes "MEDIMAX" im Einkaufszentrum "Blechen Carré" (Karl-Liebknecht-Straße 136) Ortsteil: Mitte/Sandow #cottbus #chóśebuz #cottbus_mai_2023 #cottbus_2023 #cottbus_mitte #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_am_spreeufer #cottbus_sandower_strasse #cottbus_sandower_brücke #cottbus_brücke #cottbus_kreuzung #cottbus_plakat #cottbus_gerichtsturm #cottbus_turm #cottbus_text #cottbus_handel #cottbus_schliessung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Wer in der Innenstadt in Cottbus schnell Elektrofachartikel braucht, hat schon bisher nur eine Option: Medimax im Blechen-Carré. Doch damit ist bald Schluss. Das Geschäft schließt endgültig. Wohin kann die Kundschaft ausweichen? Elektrische Zahnbürsten, Staubsauger oder doch nur ein neues Audiokabel. Die Medimax-Filiale im Einkaufszentrum an der Stadtpromenade bietet das bisher alles. Aber nur noch begrenzte Zeit. Der letzte Verkaufstag in der Filiale hier vor Ort wird der 10. Juni 2023 sein. Das verkündet ein Aushang am Geschäft im Obergeschoss des Blechen-Carré." Quelle: www.lr-online.de | Stand: 15.05.2023 - 2015-11-11 13-34-29
Aufnahme-Datum: 11.11.2015 Aufnahme-Ort: Muskauer Straße / Gleispflegewagen der Cottbusverkehr GmbH / Wohngebäude Hans-Beimler-Str. 1/1a Ortsteil: Sandow #cottbus #chóśebuz #cottbus_november_2015 #cottbus_2015 #cottbus_sandow #cottbus_strassenbahn #cottbus_plattenbau #cottbus_wohnscheibe #cottbus_fahrzeug #cottbus_regen #cottbus_fassade #cottbus_text #cottbusverkehr #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2015-08-20 21-45-22
Aufnahme-Datum: 20.08.2015 Aufnahme-Ort: Am Anger / Spree | "SpreeCafé Greschke" Ortsteil: Sandow Adresse: Am Anger 9, 03042 Cottbus #cottbus #chóśebuz #cottbus_august_2015 #cottbus_2015 #cottbus_sandow #cottbus_am_anger #cottbus_gastronomie #cottbus_spree #cottbus_treppe #cottbus_graffiti #cottbus_nachtbild #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-11-03 18-37-11
Aufnahme-Datum: 03.11.2022 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Branitzer Schloss | Übergabe eines sogenannten verlorenen Ortes - hier "Kandelaber des Venusbeets im Pleasureground vor dem Schloss" Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_november_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_branitzer_schloss #cottbus_veranstaltung #cottbus_fahne #cottbus_nachtbild #cottbus_kunst #cottbus_skulptur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz Das Venusbeet im Cottbuser Branitzer Park wird am Donnerstag, 03.11.2022 erstmals im Licht der Kandelaber erstrahlen. Der neue Hingucker im Pleasureground wurde von der Stiftung und dem Verein „Fürst Pückler in Branitz e. V.“ finanziert. Wie die Stiftung mitteilte, waren die Kandelaber Pücklers Idee. Die acht mobilen Kandelaberaufsätze wurden allerdings um 1900 beschädigt und verschwanden in den Kriegswirren 1945. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz teilte dazu mit: Anlässlich des 237. Geburtstages des Fürsten Hermann von Pückler, am 30. Oktober 2022, findet die gemeinsame Feier von Stiftung und Verein „Fürst Pückler in Branitz e. V.“ am Donnerstag, dem 3. November 2022, 17 Uhr Besucherzentrum in der Gutsökonomie Branitz, Großer Saal statt. An diesem Tag wird traditionell ein verlorener Ort wieder sichtbar gemacht. In diesem Jahr werden es die strahlenden und leuchtenden Kandelaber des Venusbeets im Pleasureground sein, die der Verein „Fürst Pückler in Branitz e.V.“ finanzierte. Dr. Martina Münch, Vorsitzende des Vereins: „Das Venusbeet strahlt nach fast 100 Jahren wieder. Damit hat der rund 300 Mitglieder starke Verein abermals bewiesen, dass dieser starke Bürgerverein dem Branitzer Park verlorene Orte zurückzugeben vermag.“ Die Kandelaber waren Pücklers Idee und Entwurf und entstanden in mehreren Schritten bis ca. 1865 zum Venusbeet direkt vor dem Schloss. Nur zu besonderen Anlässen wurden diese aufgesetzt und entzündet, so zum Besuch der Königin Augusta. Die acht mobilen Kandelaberaufsätze mit tulpenförmigen Leuchtern aus farbigem Glas waren um 1900 bereits beschädigt und verschwanden in den Kriegswirren 1945. Die dreiarmigen Leuchter wurden nun anhand grafischer Vorlagen von Bildhauer Stefan Zimmermann rekonstruiert und in der Kunstgießerei Gebr. Ihle in Bronze gegossen. Sie komplettieren das bis Januar 2022 wiederhergestellte Venusbeet. Quelle: Presseveröffentlichung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz - 2022-10-31 10-56-01
Aufnahme-Datum: 31.10.2022 Aufnahme-Ort: Fußgänger-/Fahrrad-Unterführung zwischen der Muskauer Straße und Am Eliaspark / Blick in Richtung Muskauer Str. | Neu gestaltetes Graffiti Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_oktober_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_unterführung #cottbus_muskauer_strasse #cottbus_wand #cottbus_wandbild #cottbus_graffiti #cottbus_parkbahn #cottbus_pyramide #cottbus_logo #cottbus_text #cottbus_geländer #cottbus_herbst #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #graffiti - 2022-07-29 19-15-05
Aufnahme-Datum: 29.07.2022 Aufnahme-Ort: Sandower Hauptstraße / Haltestelle der Cottbusverkehr GmbH "Am Doll" | Vietnamesisches Restaurant "Ngon Ngon Vietnam" mit Biergarten (www.youtube.com/watch?v=Ya1gFnQ8yuo) Ortsteil: Sandow Adresse: Sandower Hauptstraße 12, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_juli_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_gastronomie #cottbus_haltestelle #cottbus_schild #cottbus_text #cottbus_aufsteller #cottbus_werbung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-07-30 18-19-04
Aufnahme-Datum: 30.07.2022 Aufnahme-Ort: Stadtring / Dissenchener Straße | Neu errichtete digitale Stadtinformationsanlage Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_juli_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_stadtring #cottbus_dissenchener_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_werbung #cottbus_logo #cottbus_text #cottbus_plattenbau #cottbus_hochhaus #cottbus_uhr #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg 27.07.2022 - "Insgesamt sechs Standorte hat die Ströer Deutsche Städte Medien GmbH in Cottbus/Chóśebuz modernisiert und neue digitale Stadtinformationsanlagen anstelle der bisherigen Werbeträger errichtet. Der zuständige Geschäftsbereichsleiter der Stadtverwaltung, Thomas Bergner, und Frank Geßner, Regionalleiter Ost Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, präsentierten die erste neue Anlage am Mittwoch, 27.07.2022, der Öffentlichkeit. In den nächsten Tagen sollen an folgenden Standorten die neuen Anlagen in Betrieb genommen werden: Europakreuzung, Stadtring/Dissenchener Straße Mittelinsel vor Baumarkt, Karl-Marx-Straße/Petersilienstraße, Pappelallee/Rostocker Straße, Nordring Höhe Lagune, Franz-Mehring-Straße gegenüber Tankstelle. Geschäftsbereichsleiter Thomas Bergner: „Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie ist das ein großer Schritt. Die neuen digitalen Stadtinformationsanlagen sind wichtig für die Information der Menschen in unserer Stadt. Mit ihnen werden wir tagesaktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung bereitstellen. Auch der Anschluss an das Katastrophenwarnsystem ist über diese Anlagen möglich. Hiermit können wir in Notfällen viele Menschen ohne Zeitverzug erreichen. Wir freuen uns über die Fortsetzung der Kooperation mit Ströer, die die Anlagen zur Verfügung gestellt haben.“ Die neuen Screens zeigen dabei nicht nur digitale Plakatmotive von Werbungtreibenden und Stadtmarketingkampagnen der Stadt Cottbus/Chóśebuz, sondern warten mit einem Mehrwert in puncto öffentliche Kommunikation auf: Über ein kommunales Informationssystem (KIS) können die digitalen Anlagen als offizieller Multiplikator amtlicher Nachrichten genutzt werden. So können unter anderem Warn- und Informationshinweise als auch ad-hoc-Meldungen bei akuten Gefahrenlage sowie aktuelle Verkehrsinformationen an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt weitergegeben werden. Die sechs Anlagen ersetzen bisherige Werbeflächen in der Stadt und zeigen digitale Motive in statischer bis vollständig animierter Gestaltung. Sie sind ein zentrales Element einer kommunalen Digitalisierungsstrategie. Die LED-Bildschirme sind technisch optimal an den Einsatz im öffentlichen Raum angepasst. Ein Sensor adaptiert automatisch die individuellen Lichtverhältnisse und regelt fortwährend die Helligkeit. Quelle: www.cottbus.de vom 27.07.2022 (gekürzt) - 2022-07-23 20-57-17
Aufnahme-Datum: 23.07.2022 Aufnahme-Ort: Kiekebuscher Allee / Spreeauenpark | Filmnächte Cottbus (30.06.2022 - 31.07.2022 | www.cottbus.filmnaechte.de) Ortsteil: Sandow Adresse: Kiekebuscher Allee 3 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_juli_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_kiekebuscher_allee #cottbus_veranstaltung #cottbus_banner #cottbus_text #cottbus_logo #cottbus_kino #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-06-26 14-42-13
Aufnahme-Datum: 26.06.2022 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Das in den Jahren 2020-2022 wiedererstandene Venusbeet mit verschiedenen Skulpturen (Installation am 27.01.2022) (www.pueckler-museum.de/2022/01/27/sie-kehren-zurueck-venusbeet-im-branitzer-park-nun-wieder-mit-skulpturen) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_juni_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_park #cottbus_kunst #cottbus_skultpur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2016-04-30 10-20-20
Aufnahme-Datum: 30.04.2016 Aufnahme-Ort: Hermannstraße / KIOSK "tabacon Presse & Co." (l.) / Blickrichtung Hermannstr./Max-Grünebaum-Str. Ortsteil: Sandow Adresse: Hermannstraße 10, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_april_2016 #cottbus_2016 #cottbus_sandow #cottbus_hermannstrasse #cottbus_handel #cottbus_demo #cottbus_kiosk #cottbus_schild #cottbus_werbung #cottbus_text #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-03-23 16-38-35
Aufnahme-Datum: 23.03.2022 Aufnahme-Ort: Stadtring / "Cocktailbar 21" (m.) / Auto Service Cottbus - KFZ-Meisterbetrieb Auto-Hirsch (r.) (www.autoservice-cottbus.de) Ortsteil: Sandow Adesse: Stadtring 3, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_märz_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_stadtring #cottbus_gastronomie #cottbus_gewerbe #cottbus_werkstatt #cottbus_text #cottbus_bürogebäude #cottbus_plattenbau #cottbus_firma #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz #brandenburg - 2022-02-16 11-55-00
Aufnahme-Datum: 16.02.2022 Aufnahme-Ort: Sandower Hauptstraße / Am Doll | Verkehrssicherheitsaktion der Verkehrswacht, der Stadt Cottbus und der Prävention der Polizei unter dem Motto: "Licht an, Reflektor ran" Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_februar_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_sandower_hauptstrasse #cottbus_hermannstrasse #cottbus_banner #cottbus_text #cottbus_schild #cottbus_gastronomie #cottbus_einkaufszentrum #cottbus_plattenbau #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity Cottbus - 15.11.21 | RBB - "Licht an, Reflektor ran" - Aktion in Cottbus "Schüler an der Carl-Blechen-Grundschule Cottbus werden sensibilisiert, in der dunklen Jahreszeit nicht ohne Licht am Fahrrad unterwegs zu sein Am Dienstag beginnen in Brandenburg Tage der Sichtbarkeit. Bereits am heutigen Montag haben die Verkehrswacht, die Stadt Cottbus sowie die Prävention der Polizei dieses Thema an der Carl Blechen Grundschule in Cottbus mit Schülern behandelt. Ziel ist es, dass junge Radfahrer sich selbst und ihre Fahrräder so ausstatten, dass sie in der dunklen Jahreszeit gut zu erkennen sind. Dabei haben Schüler der 5. Klasse der Carl Blechen Grundschule Mädchen und Jungen der 3. Klasse erklärt, was dabei zu beachten ist unter dem Motto: "Licht an, Reflektor ran!". Welche Wirkung Licht hat, wurde mit einem sogenannten "Dunkeltunnel" simuliert. Außerdem gab es von den älteren Schülern Erklärungen, was es mit Reflektoren, leuchtend gelben Warnwesten und Neon-Armbändern für eine bessere Sicherheit in der dunklen Jahreszeit auf sich hat. An diesem Projekt beteiligen sich mehrere Cottbuser Schulen. Im Stadtgebiet werden Fahrräder aufgestellt, die mit Reflektoren und Licht ausgestattet sind, dazu mit leuchtend-gelben Reifen." Quelle: www.rbb24.de/studiocottbus/beitraege/2021/11/cottbus-licht-an-in-dunkler-jahreszeit-reflektoren-fahrrad.html - 2013-06-10 15-38-03
2013-06-10 15-38-03 Fotograf: Uwe Karge / @UK Ort: Cottbus Aufnahme-Datum: 10.06.2013 Aufnahme-Ort: Georg-Schlesinger-Straße / Blick in Richtung Hermann-Hammerschmidt-Straße 26-30 u. 31-35 (l. im Bild) / Hermann-Hammerschmidt-Straße 19-25 (m.) und Hermann-Hammerschmidt-Straße 12-18 (r.) | Die Hermann-Hammerschmidt-Straße hieß vor der Umbenennung in den 1990-ziger Jahren "Edgar-André-Straße" Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_juni_2013 #cottbus_2013 #cottbus_sandow #cottbus_georg_schlesinger_strasse #cottbus_hermann_hammerschmidt_strasse #cottbus_plattenbau #cottbus_garage #cottbus_tor #cottbus_graffiti #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus #ilovecottbus - 2019-12-26 11-34-29
Aufnahme-Datum: 26.12.2019 Aufnahme-Ort: Kieckebuscher Straße / Tierpark Cottbus / Sumatratiger „Tangse“ und sein Bruder „Masat“ (verstorben im September und Dezember 2021) Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2019 #cottbus_2019 #cottbus_sandow #cottbus_kieckebuscher_strasse #cottbus_tierpark #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus #ilovecottbus #tierpark #tiger "Zu unserem großen Bedauern ist unser Sumatratiger „Tangse“ gestorben. „Tangse“ wurde am 13.12.2015 im Zoopark de Beauval in Frankreich geboren und kam auf Empfehlung des europäischen Zuchtprogramms im Mai 2017 zusammen mit seinem Bruder „Masat“ zu uns in den Cottbuser Tierpark. Hier nutzten die beiden Tigerkater die neue große Tigeranlage eifrig aus und wurden schnell zu Besucherlieblingen." Quelle: Tierpark Cottbus 16.09.2021 "Mit guten und schlechten Nachrichten ist der Tierpark Cottbus ins neue Jahr gestartet. Unerwartet ist unser Sumatratiger „Masat“ kurz vor dem Jahreswechsel gestorben. Der Tigerkater hatte sich ein Stück des großen Eckzahnes abgebrochen, was vor Weihnachten zunehmend Probleme zu machen begann und eine entsprechende Zahn-OP in Vollnarkose notwendig machte. Nach der erfolgreichen Operation baute der Tiger stark ab und stellte die Nahrungsaufnahme weitgehend ein. Trotz intensiver Behandlung ist „Masat“ dann für uns doch überraschend am 28.12.2021 gestorben. Quelle: www.cottbus.de vom 04.01.2022 - 2021-11-20 11-58-16
Aufnahme-Datum: 20.11.2021 Aufnahme-Ort: Kahrener Straße / Theodor-Fontane-Gesamtschule / Sanierter Essenraum ; Einblick im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schaustelle – Baustelle“ Ortsteil: Sandow Adresse: Kahrener Str. 16, 03042 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_november_2021 #cottbus_2021 #cottbus_sandow #cottbus_kahrener_strasse #cottbus_schule #cottbus_innenansicht #cottbus_tag_der_offenen_tür #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus #ilovecottbus "Initiiert durch den Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung in Verbindung mit dem Architekturbüro Planungsgruppe Prof. Sommer und dem städtischen Sanierungsträger DSK GmbH wird damit die Veranstaltungsreihe „Schaustelle – Baustelle“ in der Stadt Cottbus/Chóśebuz fortgesetzt. Interessierten soll damit der Blick hinter die Kulissen kommunaler und privater Bauvorhaben ermöglicht werden. Die Planung und bauliche Umsetzung der umfangreichen Komplettsanierung wurde im Januar 2016 begonnen. Bis zum Frühjahr 2019 konnte der 1. Bauabschnitt abgeschlossen werden. Dieser umfasste die Sanierung der Aula und des Zwischenbaus, den Neubau der Essensversorgung und des Eingangsbereiches sowie die Gestaltung der Außenanlagen. Derzeit wird im 2. Bauabschnitt das Schulgebäude A, welches an der Willy-Brandt-Straße liegt, saniert. Das Investitionsvolumen für den 1. und 2. Bauabschnitt belief sich auf ca. 8,0 Millionen Euro. Bis zum Abschluss der baulichen, energetischen und barrierefreien Gesamtsanierung im Jahr 2025 soll ein Gesamtvolumen von weiteren rund 9,8 Millionen Euro verbaut werden. Der Löwenanteil der Gelder kommt aus dem Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt." Quelle: www.cottbus.de vom 16.11.2021