
- 2015-11-11 13-34-29✽
Aufnahme-Datum: 11.11.2015 Aufnahme-Ort: Muskauer Straße / Gleispflegewagen der Cottbusverkehr GmbH / Wohngebäude Hans-Beimler-Str. 1/1a Ortsteil: Sandow #cottbus #chóśebuz #cottbus_november_2015 #cottbus_2015 #cottbus_sandow #cottbus_strassenbahn #cottbus_plattenbau #cottbus_wohnscheibe #cottbus_fahrzeug #cottbus_regen #cottbus_fassade #cottbus_text #cottbusverkehr #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2015-08-20 21-45-22✽
Aufnahme-Datum: 20.08.2015 Aufnahme-Ort: Am Anger / Spree | "SpreeCafé Greschke" Ortsteil: Sandow Adresse: Am Anger 9, 03042 Cottbus #cottbus #chóśebuz #cottbus_august_2015 #cottbus_2015 #cottbus_sandow #cottbus_am_anger #cottbus_gastronomie #cottbus_spree #cottbus_treppe #cottbus_graffiti #cottbus_nachtbild #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2023-01-08 10-53-28
Aufnahme-Datum: 08.01.2023 Aufnahme-Ort: Straße der Jugend / Bürgerstraße (l.) / Feigestraße (r.) | Winterpause auf der Baustelle Str. der Jugend bis zur Kreuzung Brandenburger Platz/Karl-Liebknecht-Str. Ortsteil: Mitte #cottbus #chóśebuz #cottbus_januar_2023 #cottbus_2023 #cottbus_mitte #cottbus_strasse_der_jugend #cottbus_bürgerstrasse #cottbus_feigestrasse #cottbus_drohnenfoto #cottbus_blick_von_oben #cottbus_baustelle #cottbus_absperrung #cottbus_kreuzung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "550.000 Euro für 300 Meter Straße - Die Straße der Jugend wird bis zum Mai 2023 auf einer Länge von gut 300 Metern erneuert. In dem Zuge wird unterirdisch eine Menge neu geordnet. In der schmalen Straße werden neue Regen- und Trinkwasserrohre verlegt. Dazu kommen Gasleitungen und Glasfaserkabel für ein schnelles Internet sowie Telekom-Leitungen, Kabel für die Straßenbeleuchtung und die Ampeln. Darüber hinaus werden die Gleise der Straßenbahn erneuert. Es gibt eine neue Fahrbahn und neue Gehwege. Und Radfahrer werden künftig noch lieber durch die Straße der Jugend sausen, wenn sie eigene Wege haben. Die Kosten für den Ausbau der Straße belaufen nach bisherigen Planungen auf 550.000 Euro. Alle Bus- und Bahnlinien von Cottbusverkehr werden derzeit über die Bahnhofstraße geleitet." Quelle: Lausitzer Rundschau vom 26.10.2022 - 2022-12-31 21-03-51
Aufnahme-Datum: 31.12.2022 Aufnahme-Ort: Straße der Jugend / Brandenburger Platz | Baumaßnahme Straße der Jugend (Kreuzung Bürgerstr./Feigestr. bis zum Brandenburger Platz/Karl-Liebknecht-Str.) Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_strasse_der_jugend #cottbus_brandenburger_platz #cottbus_kreuzung #cottbus_nachtbild #cottbus_baustelle #cottbus_absperrung #cottbus_text #cottbus_werbung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Baumaßnahme Straße der Jugend - Geplant ist die Erneuerung der Straße der Jugend von der Karl-Liebknecht-Straße bis zur Kreuzung Bürgerstraße/Feigestraße. Die Baumaßnahme beginnt am 11. Juli 2022 und soll voraussichtlich bis Juni 2023 abgeschlossen sein. Dabei handelt es sich um den bislang unsanierten Teil der Straße der Jugend, der aufgrund seines schlechten baulichen Zustands, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, zu erneuern und auszubauen ist. Bei der Maßnahme handelt es sich um einen komplexen Tiefbau, in dessen Rahmen zahlreiche Leitungen im Untergrund, der Gleisbereich sowie die Fahrbahn erneuert werden. Der Bau erfolgt in drei Bauabschnitten und mehreren Teilabschnitten, sodass zu verschiedener Zeit unterschiedliche Bereiche gesperrt und Umleitungen eingerichtet werden müssen. Diese Vorgehensweise wurde ausgewählt, damit die fußläufige Erreichbarkeit der Gebäude sowie der Rettungswege während der gesamten Bauzeit gewährleistet bleibt. Auf dieser Seite finden Sie nähere Informationen zur Vorhabenplanung sowie regelmäßige Aktualisierungen über den Baufortschritt, aktuelle Sperrungen & Umleitungen, Schienenersatzverkehr und die Erreichbarkeit der anliegenden Gebäude." Quelle: www.cottbus-stadtentwicklung.de/strasse-der-jugend | Stand: 18.01.2023 - 2022-08-10 16-46-36
Aufnahme-Datum: 10.08.2022 Aufnahme-Ort: Straße der Jugend / Bautzener Straße | Wandbild des Cottbuser Künstlers Dirk Hiekel Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_august_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_strasse_der_jugend #cottbus_bautzener_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_blick_von_oben #cottbus_wandbild #cottbus_kunst #cottbus_graffiti #cottbus_glad_house #cottbus_litfasssäule #cottbus_text #cottbus_werbung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2012-12-08 09-36-04
Aufnahme-Datum: 08.12.2012 Aufnahme-Ort: Vetschauer Straße / Senftenberger Straße | Wasserturm | Postverteilerzentrum 2 (Abriss 2013) Ortsteil: Spremberger Vorstadt #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2012 #cottbus_2012 #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_vetschauer_strasse #cottbus_senftenberger_strasse #cottbus_wasserturm #cottbus_turm #cottbus_demo #cottbus_banner #cottbus_post #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_ampel #cottbus_plakat #cottbus_werbung #cottbus_text #cottbus_bahnhofsgelände #cottbus_kreuzung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Das Postverteilerzentrum 2 (Hauptpostamt 2 ohne Öffentlichkeitsverkehr) am Bahnhof von 1983 bis 1989 (Vetschauer Straße) Nach der Wende übernahm die Deutsche Bundespost die Deutsche Post der DDR. Es gab erhebliche bauliche Veränderungen. Die bisherige Technologie wurde auf die Bearbeitungsvorschriften der Deutschen Bundespost umgestellt. Eine unternehmerische Arbeitsweise und ein besserer Kundendienst waren die Folge. Es sind um und am Gebäude des Postamtes immer wieder Bauarbeiten erfolgt, um die Räumlichkeiten und die Ausstattung den technischen Erfordernissen anzupassen. Im Jahr 1993 befand sich im Postamt Cottbus 2 die Amtsleitung, zuständig für die Leitung des Postdienstes in den Kreisen Cottbus-Stadt und -Land, Forst, Guben, Spremberg und in einigen Orten des Kreises Calau. Schwerpunkt war die Briefab- und -eingangspost für die Region Niederlausitz (Postleitzahl: 03…). Hier wurden werktäglich im Durchschnitt 305.000 Briefsendungen im Ein- und Abgang sortiert. 150.000 Briefsendungen wurden ohne Feinsortierung umgeschlagen. Mit einer Zubringerfahrt zum und vom Flughafen Dresden war der Anschluss an das innerdeutsche Nachtluftpostnetz gegeben. Im Frachtdienst durchliefen werktäglich etwa 11.300 Pakete, Päckchen und Postgüter das Postamt Cottbus 2. Es waren 65 Kraftfahrzeuge stationiert, die werktags insgesamt 2200 Kilometer zurücklegten. Innerhalb der Stadt gab es 41 Fahrten, z. B. Versorgungsfahrten zu anderen Postämtern, Briefkastenleerungsfahrten usw. Zehn Fahrten gab es zu anderen Kreisstädten und zu Postverkehrszentren, wie Berlin, Dresden. Stationiert waren auch die Kurierfahrzeuge. 34 gelbe Kleintransporter transportierten etwa 4900 Frachtsendungen an die Empfänger. Ein Schalterdienst existierte hier nicht. 310 Arbeitskräfte arbeiteten im Postamt Cottbus 2. Im Empfangsgebäude des benachbarten Bahnhofes gab es einen Schalterdienst. Im Jahr 2013 wurde der gesamte Gebäudekomplex abgerissen." Quelle: Wikipedia Stand: 11.01.2023 - 2012-12-08 09-26-07
Aufnahme-Datum: 08.12.2012 Aufnahme-Ort: Thiemstraße | "Carl-Thiem-Klinikum" (Altbau mit historischer Fassade) Ortsteil: Spremberger Vorstadt Adresse: Thiemstraße 111, 03048 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2012 #cottbus_2012 #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_thiemstrasse #cottbus_krankenhaus #cottbus_carl_thiem_klinikum #cottbus_medizin #cottbus_fassade #cottbus_text #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_pavillon #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-12-29 15-50-51
Aufnahme-Datum: 29.12.2022 Aufnahme-Ort: Wernerstraße / Umbau Gebäude Wernerstr. 63 | Blick in Richtung Berliner Straße Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_wernerstrasse #cottbus_baustelle #cottbus_graffiti #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-05-09 19-52-42
Aufnahme-Datum: 09.05.2022 Aufnahme-Ort: Briesmannstraße / Brandenburger Platz | Wohngebäude Briesmannstr. 2 - 3 Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_mai_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_briesmannstrasse #cottbus_brandenburger_platz #cottbus_blick_von_oben #cottbus_blick_vom_spremberger_turm #cottbus_fassade #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Die erste Fabrik wurde zwischen 1890 und 1891 im Auftrag des Maschinenfabrikanten Viktor Sterz errichtet. 1900 erwarb Otto Enke die Immobilie und gründete hier eine Geschäftsbücherfabrik mit Großbuchbinderei und Druckerei. Erstmals wurde der ursprüngliche Fabrikbau auf der Südseite 1908 durch ein Eckgebäude erweitert, das bis zum Ostrower Platz reicht. 1919 kaufte Otto Enke einen Teil des nördlich angrenzenden Geländes von dem Tuchfabrikanten Robert Förster, das er 1922/1923 bebauen ließ. 1924 wurde das Fabrikgebäude um sieben Achsen erweitert. Um 1920 nutzte die Lausitzer Landeszeitung Teile der Fabrikgebäude als Druckerei sowie als Verlagshaus. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1945 eine Demontage der Ausstattung der Geschäftsbücherfabrik im Rahmen der Reparationsleistungen. Zu DDR-Zeiten wurden die Gebäude von der Firma Starkstromanlagenbau (VEM) und ab 1986 Automatisierungsanlagen Cottbus genutzt. Nach der Wende wurden die Gebäude modernisiert. Später, nach Rückübertragung, kam es ab Anfang der 90er Jahre zum Leerstand und die Fabrikgebäude verfielen. Immer noch unsaniert, stehen die Gebäude heute leer. Neue Verwendungskonzepte, erstellt von der Eigentümerstandortgemeinschaft Ostrow (ESG), werden zurzeit geprüft. Mit neuem Konzept wurden bereits 2016 erste Wohnungen im Komplex von einem Privatinvestor fertiggestellt und 2017 wird der Ausbau der ehemaligen Fabrik weitergeführt." Quelle: https://de.wikipe - 2022-12-22 09-02-27 Text
Aufnahme-Datum: 22.12.2022 Aufnahme-Ort: Ackerstraße / Ein Graffiti-Projekt von Martin Jainz / "Kunst mit Herz" Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_ackerstrasse #cottbus_stadtring #cottbus_brücke #cottbus_graffiti #cottbus_wand #cottbus_text#cottbus_kunst #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-12-17 11-57-26
Aufnahme-Datum: 17.12.2022 Aufnahme-Ort: Willi-Budich-Straße / Hausnummern 23-26 (m.h.) | 18-19 (h.r.) | Graffiti der FC Energie Cottbus - Fangruppe "Ultras Energie" Ortsteil: Schmellwitz #cottbus #chósebuz #cottbus_schmellwitz_2022 #cottbus_2022 #cottbus_willi_budich_strasse #cottbus_graffiti #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_plattenbau #cottbus_fc_energie_cottbus #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2022-09-07 18-17-48
Aufnahme-Datum: 07.09.2022 Aufnahme-Ort: Altmarkt / Altes Stadthaus | Wahlforum der "Lausitzer Rundschau" zur Oberbürgermeisterwahl am 11.09.2022 Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_september_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_altmarkt #cottbus_stadthaus #cottbus_veranstaltung #cottbus_banner #cottbus_bilder #cottbus_innenansicht #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz Kandidaten zur Cottbuser Oberbürgermeisterwahl 2022 Lars Schieske (AfD) Thomas Bergner (CDU) Tobias Schick (SPD) Sven Benken (Unser Cottbus) Felix Sicker (FDP) Lysann Kobbe (Die Basis) Johann Staudinger (Einzelkandidat) - 2022-11-03 18-37-11
Aufnahme-Datum: 03.11.2022 Aufnahme-Ort: Branitzer Park / Branitzer Schloss | Übergabe eines sogenannten verlorenen Ortes - hier "Kandelaber des Venusbeets im Pleasureground vor dem Schloss" Ortsteil: Sandow #cottbus #chósebuz #cottbus_november_2022 #cottbus_2022 #cottbus_sandow #cottbus_branitzer_park #cottbus_branitzer_schloss #cottbus_veranstaltung #cottbus_fahne #cottbus_nachtbild #cottbus_kunst #cottbus_skulptur #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz Das Venusbeet im Cottbuser Branitzer Park wird am Donnerstag, 03.11.2022 erstmals im Licht der Kandelaber erstrahlen. Der neue Hingucker im Pleasureground wurde von der Stiftung und dem Verein „Fürst Pückler in Branitz e. V.“ finanziert. Wie die Stiftung mitteilte, waren die Kandelaber Pücklers Idee. Die acht mobilen Kandelaberaufsätze wurden allerdings um 1900 beschädigt und verschwanden in den Kriegswirren 1945. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz teilte dazu mit: Anlässlich des 237. Geburtstages des Fürsten Hermann von Pückler, am 30. Oktober 2022, findet die gemeinsame Feier von Stiftung und Verein „Fürst Pückler in Branitz e. V.“ am Donnerstag, dem 3. November 2022, 17 Uhr Besucherzentrum in der Gutsökonomie Branitz, Großer Saal statt. An diesem Tag wird traditionell ein verlorener Ort wieder sichtbar gemacht. In diesem Jahr werden es die strahlenden und leuchtenden Kandelaber des Venusbeets im Pleasureground sein, die der Verein „Fürst Pückler in Branitz e.V.“ finanzierte. Dr. Martina Münch, Vorsitzende des Vereins: „Das Venusbeet strahlt nach fast 100 Jahren wieder. Damit hat der rund 300 Mitglieder starke Verein abermals bewiesen, dass dieser starke Bürgerverein dem Branitzer Park verlorene Orte zurückzugeben vermag.“ Die Kandelaber waren Pücklers Idee und Entwurf und entstanden in mehreren Schritten bis ca. 1865 zum Venusbeet direkt vor dem Schloss. Nur zu besonderen Anlässen wurden diese aufgesetzt und entzündet, so zum Besuch der Königin Augusta. Die acht mobilen Kandelaberaufsätze mit tulpenförmigen Leuchtern aus farbigem Glas waren um 1900 bereits beschädigt und verschwanden in den Kriegswirren 1945. Die dreiarmigen Leuchter wurden nun anhand grafischer Vorlagen von Bildhauer Stefan Zimmermann rekonstruiert und in der Kunstgießerei Gebr. Ihle in Bronze gegossen. Sie komplettieren das bis Januar 2022 wiederhergestellte Venusbeet. Quelle: Presseveröffentlichung der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz - 2022-12-05 17-27-47
Aufnahme-Datum: 05.12.2022 Aufnahme-Ort: Spremberger Straße | Ankündigung der Geschäftsaufgabe von "KRACHT bags&more camelstore" zum Jahresende 2022 (www.kracht-bagsandmore.de) | Ehemals "Schirm-Kracht" / "Kracht Lederwaren" Ortsteil: Mitte Adresse: Spremberger Straße 33, 03046 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_mitte #cottbus_spremberger_strasse #cottbus_handel #cottbus_text #cottbus_plakat #cottbus_schliessung #cottbus_schaufenster #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz "Bereits von weitem sind die großen roten Plakate zu erkennen, welche die Schließung verkünden, und auch im Geschäft leeren sich bereits die ersten Regale mit Kleidung, Taschen oder Koffern. Seit rund 34 Jahren gibt es das Geschäft „Kracht Bags & More - Camel Store“ in Cottbus. Bereits kurz nach der Wende sind die Inhaber in die Fußgängerzone gezogen. Aber warum wird jetzt das Geschäft geschlossen? „Die aktuellen Themen sind der Anlass. Sonst hätten wir mit Sicherheit nochmal um zwei Jahre verlängert“, sagt Carola Kracht. Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine, Lieferkettenprobleme, aber auch noch die Folgen von Corona seien unter anderem Faktoren gewesen. Sie sei bereits 65 und auch ihre Kollegin werde nächstes Jahr Rentnerin, das habe mit zur Entscheidung beigetragen. „Wir hätten vor vier Wochen schon die Weihnachtsware für nächstes Jahr bestellen müssen“. „Das ist eigentlich Russisch Roulette, was man da spielt. Betriebswirtschaftlich kann man das eigentlich nicht verantworten.“ Der Online-Handel, der traditionellen Einzelhändlern grundsätzlich immer stärkere Konkurrenz bereitet, sei aber für den Cottbuser Taschen- und Kofferladen nicht das ausschlaggebende Problem gewesen, so Kracht. „Viele denken, dass das am Internet liegt. Aber das Internet macht uns nicht so schaffen, weil wir uns genau spezialisiert haben“. Man arbeite unter anderem mit Firmen zusammen, die das Geschäft zwischen Online- und Filialangebot aufgeteilt haben, sodass es manche Stücke nur im Fachhandel gibt. Im „Kracht Bags & More - Camel Store“, neben dem Juwelier Sack und WMF das am längsten ansässige Geschäft in der Fußgängerzone, läuft nun bereits der Ausverkauf. Bis Weihnachten wolle man den Laden noch offenhalten, sagt Karola Kracht und den langjährigen Stammkunden noch etwas bieten. Denn: „Wir sind in der tollen Lage, dass wir eine super schöne Zeit hatten, mit tollen und treuen Kunden. Das geben uns die Kunden auch immer wieder zurück.“ Quelle: Lausitzer Rundschau vom 21. November 2022 | Text gekürzt - 2022-12-03 19-32-50
Aufnahme-Datum: 03.12.2022 Aufnahme-Ort: Lutherkirche Ortsteil: Spremberger Vorstadt Adresse: Thiemstraße 27, 03050 Cottbus #cottbus #chósebuz #cottbus_dezember_2022 #cottbus_2022 #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_kirche #cottbus_lutherkirche #cottbus_innenraum #cottbus_blick_von_oben #cottbus_veranstaltung #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz