Home / FOTOS / Stadtteil Madlow 12

- 2023-01-29 15-10-32
Aufnahme-Datum: 29.01.2023 Aufnahme-Ort: Madlower Hauptstraße / Gelsenkirchener Allee | Ehemalige Eisdiele "Eis-Böttcher" (Inh. Karl Böttcher) Ortsteil: Madlow Adresse: Madlower Hauptstr. 27, 03050 Cottbus #cottbus #chóśebuz #cottbus_januar_2023 #cottbus_2023 #cottbus_madlow #cottbus_madlower_hauptstrasse #cottbus_gelsenkirchener_allee #cottbus_kreuzung #cottbus_lost_place #cottbus_logo #cottbus_schild #cottbus_text #cottbus_blick_von_oben #cottbus_drohnenfoto #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #stadtcottbus #visitcottbus #ilovecottbus #cottbuscity #lausitz - 2021-07-15 20-41-04
Aufnahme-Datum: 15.07.2021 Aufnahme-Ort: Stadthalle Cottbus / Klein-Bus der Cottbusverkehr GmbH (Typ Mercedes-Benz Sprinter „City 35“) an der Haltestelle Stadthalle Ortsteil: Mitte #cottbus #chósebuz #cottbus_juli_2021 #cottbus_2021 #cottbus_mitte #cottbus_stadthalle #cottbus_cottbusverkehr #cottbus_haltestelle #cottbus_bus #cottbus_text #cottbus_stadthalle #cottbus_fassade #cottbus_hotel #cottbus_hochhaus #cottbus_bilder #cottbusbilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus #öpnv #cottbusverkehr - 2021-07-20 12-02-09
Aufnahme-Datum: 20.07.2021 Aufnahme-Ort: Lipezker Straße / Herman-Löns-Straße / "Abenteuer Hüpfburgenland" / Bauarbeiten am Gleisbett der Straßenbahn - Linie 4 von und nach Sachsendorf Aufnahme-Datum: 20.07.2021 Aufnahme-Ort: Lipezker Straße / Herman-Löns-Straße / "Abenteuer Hüpfburgenland" / Bauarbeiten am Gleisbett der Straßenbahn - Linie 4 von und nach Sachsendorf Ortsteil: Madlow #cottbus #chósebuz #cottbus_juli_2021 #cottbus_2021 #cottbus_madlow #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_lipezker_strasse #cottbus_hermann_löns_strasse #cottbus_hufelandstrasse #cottbus_veranstaltung #cottbus_baustelle #cottbus_blick_von_oben #cottbus_drohnenfoto #cottbus_kreuzung #cottbus_europakreuzung #cottbus_spielplatz #cottbus_hochhaus #cottbus_bilder #cottbusbilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus "Ab Montag, 21. Juni 2021, führt Cottbusverkehr umfangreiche Baumaßnahmen an der Kreuzung Thiemstraße/ Stadtring und an der Gleisquerung an der Lipezker Straße durch. Im Bereich der Thiemstraße werden zwei Weichen erneuert und die ehemalige Haltestelle „Thiemstraße/ Hauptbahnhof“ zurückgebaut. In der Lipezker Straße wird der erste Bauabschnitt zur Erneuerung des Gleisbogens Hagenwerder Straße realisiert. In diesem Zuge wird außerdem eine neue Bahnübergangsicherungsanlage an der Gleisquerung installiert. Die Arbeiten sollen bis 8. August 2021 abgeschlossen sein. Durch die Bauarbeiten muss der Straßenbahnbetrieb der Linie 4 von und nach Sachsendorf ausgesetzt werden. Die Straßenbahnen der Linie 4 verkehren in der Bauzeit zwischen Neu Schmellwitz und Hauptbahnhof. In Richtung Sachsendorf wird ein Ersatzverkehr EV4 ab dem Hauptbahnhof eingerichtet. Dieser wird in Richtung Sachsendorf über die Thiemstraße geführt und bedient die dort anliegenden Haltestellen. Die Ersatzhaltestelle „Saarbrücker Straße“ wird in Richtung Sachsendorf am Fahrbah - 2017-05-27 09-37-49
Aufnahme-Datum: 27.05.2017 Aufnahme-Ort: Dresdener Straße / Hardenbergstraße / Werbung für die Cottbuser Brauerei "LABIERATORIUM" / Fahrzeug der Firma "BROTBÜCHSE" (r.) Ortsteil: Madlow #cottbus #chósebuz #cottbus_mai_2017 #cottbus_2017 #cottbus_madlow #cottbus_dresdener_strasse #cottbus_hardenbergstrasse #cottbus_kreuzung #cottbus_aufsteller #cottbus_werbung #cottbus_plakat #cottbus_text #cottbus_brauerei #cottbus_firma #cottbus_fahrzeug #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus #visitcottbus - 2021-02-17 10-44-08
Aufnahme-Datum: 17.01.2021 Aufnahme-Ort: Trauerhalle auf dem Südfriedhof [E: 454508.52 N: 5731979.30] Ortsteil: Madlow #cottbus #chósebuz #cottbus_januar_2021 #cottbus_2021 #cottbus_madlow #cottbus_friedhof #cottbus_beerdigung #cottbus_corona #cottbus_bilder #cottbus_pictures #cottbus_winter #cottbus_schnee #cottbusundumgebung #cottbus_meinestadt #cottbusmeinestadt #meinestadtcottbus #meincottbus #mein_cottbus "Im Jahr 1900 beschloss der Stadtrat die Eröffnung eines neuen und größeren Friedhofs im Süden der Stadt, der 1904, während der Amtszeit von Oberbürgermeister Paul Werner, eingeweiht wurde. In der Nacht vom 25. zum 26. Juni 1904 überführte man die sterblichen Überreste mehrerer angesehener Familien aus ihren Erbbegräbnissen vor dem Spremberger Tor auf den neuen Friedhof. Die Exhumierten fanden in noch heute erkennbaren Sammelgräbern ihre letzte Ruhe. Im gleichen Monat erfolgten die ersten beiden kirchlichen Beisetzungen. Die Weihepredigt wurde am 20. November 1904 gehalten. Der Friedhof war für den gesamten Stadtteil südlich des Straßenzuges Kaiser-Friedrich-Straße (jetzt Karl-Liebknecht-Straße) und Kaiser-Wilhelm-Platz (heute Brandenburger Platz) zugeordnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt der Friedhof durch die Gartenarchitekten Joachim Scherzer und August Wiggon das Gepräge eines Waldparks, der in die „Madlower Schluchten“ übergeht. Neben Erd- und Feuerbestattung sind jetzt auch Waldbestattungen möglich. Der 2,27 Hektar große „Gottesacker“ steht unter Denkmalschutz. Von der Straße der Jugend betritt man durch ein markantes schmales Klinkertor (nordische Backsteingotik) die Hauptallee, auf der man gegen Süden in die im gleichen Stil errichtete Friedhofskapelle gelangt. An der Hauptallee fanden Cottbuser Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe. Die im Jahr 1904 im neogotischen Stil erbaute Feierhalle wurde 2009 rundum saniert. Archäologische Funde brachten eine Verzögerung der Baumaßnahme mit sich. Wandmalereien mit floralen Elementen wurden restauriert. Im Chorraum wurde der Originalbehang und die Originalfliesen sichtbar gemacht. Über eine Treppenliftanlage ist die Halle barrierefrei erreichbar. Auch die Außenanlagen um die Halle wurden neu gestaltet und die Wege saniert. In Anlehnung an die vorherige Bepflanzung sind Rhododendren, Mahonien und als Bodendecker Vinca gepflanzt worden. 500 m südlich befindet sich der 1945 errichtete Glockenturm, der in der Nähe der bestatteten Opfer des Bombenangriffes vom 15. Februar 1945 errichtet wurde sowie die Stätte für Waldbestattungen. Für den Friedhain wurde ein Waldstück ästhetisch aufgearbeitet, das auch Platz für neue Bäume bietet. Auf dem ursprünglich ungenutzten und als Vorhaltefläche für Bestattungen ausgewiesenen Areal finden inzwischen auch Urnenbestattungen statt. Im Süden des Friedhofes befindet sich die Kriegsgräberstätte sowohl für militärische als auch für zivile Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Hier befindet sich auch der „Neue Jüdische Friedhof“." Quelle: Wikipedia [Stand: 17.02.2021] - 2020-08-17 13-16-58
Aufnahme-Datum: 17.08.2020 Aufnahme-Motiv: Hermann-Löns-Straße / Gaglower Straße ; Neubau eines Wohngebäudes (GPS) Breite, Länge: 51.737701, 14.328699) Ortsteil: Madlow #cottbus #cottbus_madlow #cottbus_hermann_löns_strasse #cottbus_gaglower_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_schornstein #cottbus_baustelle #cottbus_kran - 2020-04-29 14-28-14
Aufnahme-Datum: 29.04.2020 Aufnahme-Motiv: Dresdener Straße / Hermann-Löns-Straße / Blick zum LEAG (bis 11.10.2016 Fa. VATTENFALL) - Verwaltungsgebäude (Vom-Stein-Straße 39, 03050 Cottbus / Bau 2003-2004) Ortsteil: Spremberger Vorstadt / Madlow / Sachsendorf #cottbus #cottbus_spremberger_vorstadt #cottbus_madlow #cottbus_sachsendorf #cottbus_dresdener_strasse #cottbus_hermann_löns_strasse #cottbus_kreuzung #cottbus_plattenbau #cottbus_hochhaus #cottbus_firma #cottbus_blick_von_oben - 2020-04-10 13-07-26
Aufnahme-Datum: 10.04.2020 Aufnahme-Motiv: Madlower Hauptstraße / Franz-Schubert-Straße ; Gaststätte "Saloon Rancheros" Ortsteil: Madlow Adresse: Madlower Hauptstraße 36, 03050 Cottbus #cottbus #cottbus_madlow #cottbus_madlower_hauptstrasse #cottbus_franz_schubert_strasse #cottbus_gastronomie #cottbus_schild #cottbus_text www.saloon-rancheros.de "Objektbeschreibung: Angeboten wird hier eine Erlebnisgastronomie mit 2 Einliegerwohnungen und einem ca. 1500m² großem Grundstück. Das Haus wurde vom Betreiber 1997 von einer alten Bäckerei zu einem Saloon umgebaut. Treten Sie ein und fühlen Sie sich in die Zeit von Rauchende Colt ́s oder Bonanza zurück versetzt! John Wayne lässt grüßen! Alles was das Herz des wilden Westens höher schlagen lässt finden Sie hier in dieser urigen und mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Erlebnisgaststätte im Western-Styl. Durch jahrelanger Sammelleidenschaft wurde die Gestaltung der Gasträume sowie des Aussenbereiches vollendet. Von zahlreichen Dekoartikeln, über eine Eisenbahn die durch den Gastraum fährt, einen sprechenden Cowboy und einem sprechenden Büffel der die Gäste mit lustigen Sprüchen begrüßt, ist für Unterhaltung gesorgt. Im Innenbereich ist eine Bewirtschaftung von rund 80 Gästen möglich, aufgeteilt auf den großen Barbereich mit ca. 40 Plätzen sowie 2 weiteren Räumen mit einmal ca. 16 Plätzen und ein Raum mit ca. 24 Plätzen. Ein Geschlossener Raucherbereich lässt ihre Gäste im Winter nicht im Kalten stehen. In den Sommermonaten lassen sich im Biergarten ca. 40 weitere Gäste bewirtschaften. Zwei Spielplätze stehen den kleinen Gästen zur Unterhaltung zur Verfügung Als Highlight wurde ein Grillhaus eingerichtet indem bequem 15 Gäste Platz finden sowie von Gruppen gerne genutzt wird. Auch außer Haus können Veranstaltungen durchgeführt werden. Hierfür steht den zukünftigen Betreibern eine komplette Ausstattung zur Verfügung. 8-1o Gästeparkplätze stehen den Besuchern zur Verfügung sowie ein Carport für 2 LKW ́ und ein weiterer Carport für 2 PKW ́s 2 weitere Garagen sowie eine komplett ausgestattet Werkstatt befinden sich ebenfalls auf dem Grundstück. Der Saloon ist beliebt bei Bikern, Sportvereinen, Familien aber auch bei Geschäftsleuten, die die separaten Räume gerne für Meetings und Firmenfeiern nutzen. Der gut laufende Betrieb mit 2 Einliegerwohnungen soll aus Altersgründen verkauft werden. Im Kaufpreis ist die komplette Ausstattung der Wohnungen und des Betriebes bereits berücksichtigt. Verkauft wird das Komplette Objekt mit Ausstattung und Dekoration." - 2019-05-26 15-29-20
Aufnahme-Datum: 26.05.2019 Aufnahme-Motiv: Gaglower Landstraße / Figuren der Fa. BETONDESIGN (www.betondesign.net) ; Fernmeldeturm Deutschen Telekom AG (l.) Ortsteil: Madlow Adresse: Gaglower Landstraße 19, 03050 Cottbus #cottbus #cottbus_madlow #cottbus_gaglower_landstrasse #cottbus_skulptur #cottbus_firma #cottbus_turm "Der Fernmeldeturm Cottbus (auch Cotty oder Bunter Turm genannt) ist ein 138 Meter hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG in Cottbus. Der Fernmeldeturm Cottbus wurde 1993 fertiggestellt und fällt durch seinen bunten Anstrich auf, weshalb er auch der Bunte Turm heißt. Der Fernmeldeturm Cottbus dient als Richtfunkturm, als Sendeturm für Mobilfunk, als Kabelkopfstelle und zur Verbreitung des Programms von Radio Cottbus auf der UKW-Frequenz 94,5 MHz." Quelle: Wikipedia - 2012-12-11 09-22-39
Autohaus Schön GmbH Hardenbergstraße 2 03050 Cottbus - 2015-08-04 15-31-11
- 2015-04-23 11-49-28